Haushaltserfolg der SPD/JF-Fraktion: Mehr Geld für Soziales, Bildung und Sport 

Fraktion_SPD-JF

Die SPD/JF-Fraktion kann auf eine erfolgreiche 2. Lesung zum DHH 2025/26 zurückblicken: Ein Großteil ihrer Anträge erhielt eine Mehrheit im Gemeinderat. Die soziale Infrastruktur unserer Stadt geht damit gestärkt aus den bisherigen Haushaltsverhandlungen hervor.  

Soziale Beratungsstellen gestärkt 

Die finanzielle Unterstützung für wichtige Beratungsstellen wurde in der 2. Lesung erhöht. Das gilt u.a. für Wildwasser, Frauenhorizonte und die Freiburger Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt, die seit Jahren mit steigenden Fallzahlen konfrontiert sind. Damit ist der Weg frei, dass Frauen und Kinder, die häusliche Gewalt erleben, schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten können und die Stadt ihre Verpflichtung aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen auch erfüllen kann.  

Die Schuldnerberatung für Familien, getragen durch SKF Freiburg e.V., kann dank eines erfolgreichen Antrags erhalten bleiben. Durchgesetzt hat sich auch ein Antrag zur Förderung für das Projekt „Solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum“, das den Aufbau einer stadtteilbasierten integrierten Sozial- und Gesundheitsversorgung zum Ziel hat. Nicht zuletzt die heißen Diskussionen um den Drogenkonsumplatz haben Handlungsbedarf im Bereich der Drogenberatung und -Präventionsarbeit aufgezeigt. Die Mittel für die entsprechenden Beratungsstellen konnten ebenfalls erhöht werden.  

Mehr Mittel für Bildungsgerechtigkeit und Integration 

Auch im Bildungsbereich wird dank der Anträge der SPD-JF-Fraktion gezielt dort mehr Geld investiert, wo es am dringendsten benötigt wird. So konnten wir die Finanzierung einer bereits etablierten Begleitung von Kindern beim Übergang auf eine weiterführende Schule und gezielte Lernfördermaßnahmen im Stadtteil Weingarten sicherstellen. Zudem beantragte die SPD-JF-Fraktion erfolgreich ein eigenes Budget für Sprachkurse mit begleitender Kinderbetreuung, um insbesondere Frauen mit Migrationshintergrund bessere Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Perspektiven zu ermöglichen. 

Hier zeigt sich wie auch insgesamt bei den Anträgen im Bereich Migration und Integration, dass die politischen Mehrheiten in Freiburg anders ticken und sich dem bundesweiten Rechtsruck widersetzen: So konnten die Mittel für einige Initiativen, die für die Integrationsarbeit in unserer Stadt zentrale Arbeit leisten wie CAPOA e.V., der Wahlkreis 100% und MediNetz, erhöht werden. Zu nennen wären hier auch die Mittel für die migrantische Radioprojekt „Our-Voice“. 

Zeichen gegen den Sanierungsstau im Sportbereich 

Mit den erfolgreichen Anträgen der SPD-JF-Fraktion im Sportbereich soll die Stadt in die Lage versetzt werden, sich gegen einen weiteren Verfall der sportlichen Infrastruktur zu stemmen: Mit diesem Ziel haben wir die Bauunterhaltmittel für die Sanierung von städtischen Sporthallen kräftig erhöht – um 500.000 Euro für 2025 und 1 Million Euro für 2026 – und die Investitionszuschüsse für Sportvereine um 180.000 Euro jährlich angehoben. Zudem haben wir die Finanzierung des erfolgreichen Projekts Kick Mobil, das kostenlose Sportangebote in sozial benachteiligten Quartieren ermöglicht, gesichert. 

Breitere Jugendbeteiligung und Kultur in der Breite 

Durch die neue Zusammenarbeit mit Junges Freiburg hat das Thema Jugendbeteiligung innerhalb der Fraktionsgemeinschaft noch einmal zusätzliche Priorität und damit auch Schubkraft bekommen. So ist es uns im Gemeinderat gelungen, diesen Bereich innerhalb der Stadtverwaltung deutlich besser aufzustellen: durch die Schaffung einer dezernatsübergreifenden Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung und durch stabile Strukturen für den Schüler:innenrat, die eine nachhaltige Mitbestimmung an Schulen  sicherstellen.  

Die erfolgreichen Anträge der SPD-JF-Fraktion im Kulturbereich sichern die vielfältige Freiburger Theaterszene – mit zusätzlichen Mitteln für das Theater der Immoralisten, die Alemannische Bühne, das Theater im Marienbad und das Aktionstheater Panoptikum – und den Zugang zu Kultur für alle Freiburger:innen – u.a. durch die Erhöhung der Mittel für Chorstadt Freiburg, um die Freiburger Chornacht sowie das Festival „Chorwärts!“ langfristig zu erhalten. Das gilt auch für die Sicherstellung der Finanzierung der Freiburger Lesbenfilmtage und der Schwulen Filmwoche. Hiermit setzen wir in diesen Zeiten zudem ein wichtiges Zeichen: Freiburg bleibt bunt. 

Gegen Schnellschüsse bei der Verpackungssteuer 

Etwas überschattet wurden die Haushaltsverhandlungen vom Thema Verpackungssteuer, deren schnelle Einführung durch einige Gemeinderatsfraktionen unter Führung der Grünen forciert wird. Die SPD/JF-Fraktion hat sich im Rahmen der Haushaltsabstimmungen gegen die Einführung einer Verpackungssteuer ausgesprochen. Eine neue Steuer darf nicht übereilt eingeführt werden, sondern muss sorgfältig durchdacht und vorbereitet sein, um am Müllproblem in der Stadt wirklich etwas zu ändern. Aus diesem Grund hat die Fraktion Oberbürgermeister Horn in seiner Haltung unterstützt, zunächst den Weg einer Mehrweg-Offensive einzuschlagen, wie Julia Söhne, Fraktionsvorsitzende, erklärt: „Wir bedauern, dass eine Mehrheit des Gemeinderats dies anders sieht. Denn am Ende steht hierbei die Akzeptanz von klima- und umweltpolitischen Maßnahmen in der breiten Bevölkerung auf dem Spiel. Überhastete und kleinteilige Regelungen mit hohem bürokratischem Aufwand schaden diesem Anliegen am Ende mehr, als dass sie nützen”.

Nr.ANTRAGAbstimmungsergebnis
1Wildwasser angenommen
2Zentrum für Familienfreundlichkeit angenommen
3Frauenhorizonte e.V.angenommen
4Freiburger Interventionsstelle gegen häusliche Gewaltangenommen
5Fluss e.V.angenommen
6Spielmobilabgelehnt/strittig
7E-Werk – Erhöhung der institutionellen Förderungabgelehnt/strittig
8Slow Clubabgelehnt
9Jugendbildungswerk – Haus der Jugend (Kinderbüro)angenommen
10Jugendbildungswerk – Haus der Jugend (Explizit für den Schüler:innenrat am Jugendbüro)angenommen
11Chorstadt Freiburgangenommen
12Radioprojekt Our-Voiceangenommen
13Delphi Spaceangenommen
14Darstellende Künsteabgelehnt
15Aktionstheater Panoptikumangenommen
16Alemannische Bühneangenommen
17Theater der Immoralisten GbRangenommen
18Freiburger Lesbenfilmtageangenommen
19Schwule Filmwocheangenommen
20Archiv Soziale Bewegungangenommen
21Projektförderung für Rock-Pop-Jazz angenommen
22Theater im Marienbad (Freiburger Kinder- und Jugendtheater e.V.)angenommen
23Literatur Forum Südwest e.V.angenommen
24AGJ- Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg – PSB angenommen
25AWO – Drogenberatungsstelle Freiburg DROBSangenommen
26Evangelische Stadtmission –  Regio PSB Freiburgangenommen
27Frauenzimmer – Suchtberatungsstelle für Frauen und Mädchenangenommen
28bwlv – Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation (ehemals LWB) – Fachstelle Suchtangenommen
29Verein für soziale Rechtspflege – Anti Gewalt Trainingabgelehnt/strittig
30Diakonieverein Freiburg-Südwest e.V. – Nachbarschaftstreff Weingartenangenommen
31Bündnis für Familieangenommen
32Freiburger Hilfsgemeinschaftangenommen
33Evangelische Stadtmission – Evangelische Bahnhofsmissionangenommen
34IN VA – Katholische Bahnhofsmission – Projekt zur Förderung der digitalen Teilhabe von Wohnungslosenangenommen
35Nachbarschaftswerk e.V. – Lernen im Quartierangenommen
36CAPOA Freiburg e.V.angenommen
37FRABS e.V. – MediNetz / medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungangenommen
38Wahlkreis 100%angenommen
39Nachbarschaftswerk e.V. – FrauenSTÄRKEN – Stadtteiltreff Haslachabgelehnt/strittig
40Erhöhung der Mittel für Instandsetzungsmaßnahmen von vereinseigenen Sporthallenangenommen
41Erhöhung des Investitionszuschusses für Sportvereinsneubaumaßnahmen und Sanierungenangenommen
42Foodsharingangenommen
43Experinautenangenommen
44Jazzhaus Freiburgangenommen
45Zeug und Querangenommen
46Sozialdienst katholischer Frauen – Beratungsstelle für überschuldete Familienangenommen
47Solidarische Stadtteilgesundheitangenommen
48Nachbarschaftswerk e.V. – Bildungsberaterinnen und Bildungsbegleiter in Weingartenangenommen
49Step Stiftung – Kick Mobilangenommen
50Pavillon für Alle e.V.angenommen
51Investitionszuschuss für das Naturfreunde Hausangenommen
52Investitionszuschuss für das E-Werkangenommen
53Erhöhung Bauunterhalt für pauschale Sanierung der städtischen Sporthallen angenommen
54Investitionszuschuss für die Eisvögel Freiburgangenommen
55Budget für Sprachkurse (insbesondere mit Kinderbetreuung)angenommen
56Budget für Sprachkurse (insbesondere mit Kinderbetreuung)angenommen
Haushaltsanträge der SPD/JF-Fraktion – Abstimmungsübersicht

Der Beitrag hat Ihnen gefallen?

Share on Facebook
Share on Twitter