Bauen & Wohnen
„Bündnis zum Nichtstun“
Im Dezember 2013 wurde auf Initiative von Oberbürgermeister Dieter Salomon das „Freiburger Bündnis Wohnen“ gegründet.

Wenn mit Finanzlöchern Politik gemacht wird
Am vorletzten Dienstag stand eine wichtige jugendpolitische Entscheidung auf der Tagesordnung des Gemeinderats: Das weitere Vorgehen der Unterbringung des Jugend- und Kulturzentrums ArTik.

Weniger bezahlbare Wohnungen im Breisacher Hof? Die falsche Antwort auf die Freiburger Wohnungsnot!
Zur heutigen Debatte im Gemeinderat zum Thema Breisacher Hof erklären die Fraktionen von SPD, Unabhängigen Listen, Junges Freiburg/Die Partei/Grüne Alternative, Freiburg Lebenswert/ Für Freiburg und FDP:
Wohnungslosigkeit bekämpfen
Viele Menschen sind in Freiburg auf Wohnungssuche. Sei es für eine größere Wohnung als Familie oder eine erste Wohnung als Student.

Wohnungen UND Kleingärten
In der vergangenen Woche wurde das Fundament für den Bau von bis zu 1.000 neuen Wohnungen im Stühlinger gelegt.
Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Wärmeversorgung im Neubaugebiet Gutleutmatten
Die SPD-Fraktion nimmt mit Verwunderung zur Kenntnis, dass die Stadt Freiburg nunmehr die Umsetzung der im Neubaugebiet „Gutleutmatten“ geplanten Wärmeversorgung ankündigt, obwohl erhebliche Zweifel an ihrer Wirtschaftlichkeit fortbestehen.

In der Wohnungspolitik gemeinsam „der Verwaltungsspitze Beine machen“
Bei den wohl wichtigsten Themen der Freiburger Stadtpolitik, dem Wohnungsbau und der Stadtentwicklung, geht es immer noch zu langsam voran.

SPD-Fraktion fordert transparente und nachvollziehbare Aufklärung beim Mietspiegel
Der von Prof. Kauermann erhobene Vorwurf eines seit Jahren bestehenden gravierenden Fehlers bei der Datenauswertung des Mietspiegels mit der Auswirkung einer um 5% teureren Miete muss schnellstmöglich aufgeklärt werden und zwar zurück bis zu seiner Entstehung.
SPD-Fraktion begrüßt neue Einrichtung für Obdachlose
Zur heutigen Entscheidung der Grundstückskommission, in Zähringen eine neue Einrichtung zur Unterbringung für Obdachlose zu erstellen, erklärt Renate Buchen, Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion.

Ein fairer Ausgleich
In Weingarten gibt es seit längerem die Debatte, ob der Anteil an Eigentumswohnungen im Stadtteil erhöht werden soll.
SPD kritisiert Verdrängung der Obdachlosen
Die SPD-Fraktion kritisiert die Aufforderung der Ordnungsverwaltung an Obdachlose, nicht mehr in der Innenstadt zu nächtigen.
Obdachlosigkeit in der Innenstadt
Das Thema Obdachlosigkeit in Freiburg wird durch die Aufforderung der Verwaltung an Obdachlose, nicht mehr in der Innenstadt zu nächtigen, von den Gemeinderäten kritisch wahrgenommen.

Breisacher Hof – mehr bezahlbaren Wohnraum ermöglichen!
Am nächsten Dienstag entscheidet der Gemeinderat über die weitere Entwicklung des Areals Breisacher Hof zwischen Elsässer und Breisacher Straße.
Wohnraum, Integration, Teilhabe
Das neue Jahr hat begonnen und wir hoffen, dass Sie alle einen guten Start hatten und wünschen Ihnen, dass Sie Ihre Pläne und Vorhaben umsetzen können. 2016 wird, wie auch das letzte Jahr, kommunalpolitisch spannend bleiben.

Flächen für Wohnungsbau: Ausgewogen?
Am 15. Dezember wird der Gemeinderat über neue Bauflächen für den Wohnungsbau entscheiden. Gemeint sind natürlich Bauflächen, die den größten Mangel in der Stadt beheben sollen: preiswerte Wohnungen.

Neues beim Breisacher Hof
Am 20. Oktober fand eine Dialogveranstaltung der Stadt Freiburg zur weiteren Entwicklung des Quartiers Breisacher Hof statt.
CDU SPD FW FDP: Alles auf den Prüfstand
„Wir müssen uns ganz neu aufstellen“, bekannte der Oberbürgermeister kürzlich öffentlich. Dieser Kurswechsel gilt im Besonderen für den Wohnungsbau. Unsere Fraktionen von CDU, SPD, FW und FDP unterstützen diesen Kurs.

Ein Anfang!
Er fällt auf: Der 12 Meter hohe Rote Otto im Stadtteil Landwasser. Das heutige Kulturdenkmal wurde 1973 errichtet und ist seitdem das Wahrzeichen des Stadtteils. Jahrelang war er marode, doch in den vergangenen Monaten wurde er nun saniert, die Arbeiten konnten in der letzten Woche abgeschlossen werden.
Schönen Sommer!
Zum Start der Sommerferien wünschen wir Ihnen eine sonnige und erholsame Zeit.
„Bolzplatz und Hochhaus“
Am vergangenen Freitag fand ein Hearing im Jugendtreff FLASH im Stadtteil Mooswald statt.
Klarheit und Wahrheit
Vor gut zwei Wochen hat der Gemeinderat mit den SPD-Stimmen beschlossen, dass bei der Anwendung der baulandpolitischen Grundsätze zukünftig 50 % geförderter Mietwohnungs- und nicht mehr 30 % geförderter Wohnungsbau gelten soll.
Keine zweite Johann-Sebastian-Bach-Straße im Mooswald
In der Gemeinderatssitzung am 19.5.2015 wurden im Rahmen der Beratung zur Wohnbedarfsanalyse die weiteren Pläne der Freiburger Stadtbau im Gebiet Drachenweg bekannt:
Verwundert über die Verwunderung
Amtsblatt-Artikel Nr. 648, vom 22.05.2015 Am vergangenen Dienstag gab es im Gemeinderat mal wieder eine
„Das Wachstum gestalten“
Das Wachstum Freiburgs stellt Anforderungen an uns alle, besonders beim Ausbau in Betreuung und Bildung, vor allem jedoch im Wohnungsbereich.
Gute Zwischenbilanz
Ende März wurden im Rahmen der 2. Lesung zum städtischen Doppelhaushalt 2015/2016 die Fraktionsanträge abgestimmt.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Am 17. März sollte der Gemeinderat eigentlich über das Handlungsprogramm Wohnen beraten.
Zu wenige Wohnungen, zu teure Wohnungen, in der Wohnungspolitik gegensteuern – SPD-Fraktion stellt Forderungskatalog zur wohnungspolitischen Debatte am 17.03 im Gemeinderat vor
Am 17. März berät der Gemeinderat über das Handlungsprogramm Wohnen. Ein Thema wird dabei die Verlängerung von Mietpreisbindungen sein.
SPD-Fraktion stellt Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2015/2016 vor Wohnen, Bildung, Soziales sind die Schwerpunkte
Die SPD-Fraktion hat auch in diesem Doppelhaushalt 2015/2016 Veränderungen des städtischen Entwurfs beantragt. Über diese wird ab 23. Februar im Rahmen der 2. Lesung entschieden.

Sie entscheiden!
An diesem Sonntag steht die Abstimmung über den Bürgerentscheid zur Frage der städtischen Unterstützung des „SC Freiburg bei der Realisierung eines Fußballstadions im Wolfswinkel auf Grundlage des vom Gemeinderat befürworteten Organisations-, Investitions- und Finanzierungskonzepts (Anlage 3 zur Drucksache G-14/183)“ an.
Karten auf den Tisch
Im September hat die SPD-Fraktion mit anderen den Oberbürgermeister in einem Schreiben aufgefordert, das von allen (Bürgermeister und Gemeinderat) formulierte Ziel, jährlich 1.000 neue Wohnungen zu schaffen, zur Chefsache zu machen.
„Karten auf den Tisch“
Im September hat die SPD-Fraktion mit anderen den Oberbürgermeister in einem Schreiben aufgefordert, das gemeinderätliche Ziel, 1.000 neue
Wohnungen zu schaffen, zur Chefsache zu machen.
100 % Bürgerentscheid
Am Dienstag hat der Gemeinderat einstimmig den Bürgerentscheid über die Frage der städtischen Unterstützung eines Stadionbaus im Wolfswinkel auf den Weg gebracht.
Bekämpfung der Wohnungsnot ist das wichtigste Ziel!
Im letzten Jahr hat der Gemeinderat ein „Kommunales Handlungsprogramm Woh-nen“ mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungsnot beschlossen.
Wettlauf zwischen Hase und Igel – auf Kosten der Mieterinnen und Mieter
Mieterhöhungen bei der Freiburger Stadtbau werfen erneut Fragen auf
Mieter- und Mietrinnen haben ein Recht auf Transparenz.

Bürgergespräch der SPD-Fraktion in Haslach
Wie geht’s mit Haslach weiter? Dies war die Überschrift des Abends beim sehr gut besuchten Bürgergespräch der SPD-Fraktion im Kinder- und Jugendtreff Haslach Anfang März.

Haslach muss sozial mitwachsen!
Wie geht’s mit Haslach weiter? Dies war die Überschrift des Abends beim sehr gut besuchten Bürgergespräch der SPD-Fraktion im Kinder- und Jugendtreff Haslach.