Die aktuellen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Freiburg zeigen deutliche Verschiebungen. Besonders die Gemeinschaftsschulen verzeichnen einen starken Zuwachs, während die Gymnasien weniger Zulauf haben. Hintergrund sind bildungspolitische Änderungen in Baden-Württemberg, darunter die Rückkehr zu G9, die teilverbindliche Grundschulempfehlung und die Abschaffung des Werkrealschulabschlusses.
Angesichts dieser Entwicklungen hat die SPD/JF-Fraktion eine Anfrage an Oberbürgermeister Martin Horn und Schulbürgermeisterin Christine Buchheit gerichtet. Wir wollen wissen:
- Wie verteilen sich die Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26 auf die einzelnen Schulen und Schularten?
- Welche Veränderungen sind im Vergleich zu den Vorjahren festzustellen?
- Welche kurzfristigen Bedarfe entstehen durch diese Entwicklungen?
- Wie wird mit Überanmeldungen umgegangen und wie viele Schülerlenkungen gibt es?
- Gibt es Auswirkungen aus dem Freiburger Umland?
- Welche Maßnahmen plant die Stadt, um den Schülerinnen und Schülern den Erstwunsch zu ermöglichen?
- Wie fließen diese Entwicklungen in die langfristige Schulentwicklungsplanung ein?
Die SPD/JF-Fraktion setzt sich dafür ein, dass die Stadt Freiburg die veränderten Bedarfe rasch und gezielt berücksichtigt. Wir erwarten, dass Kapazitäten an den betroffenen Schularten angepasst und die Weichen für eine zukunftsorientierte Schulplanung gestellt werden.
Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald Antworten vorliegen!