Damit Freiburg zusammenhält
Grundsatzrede der Fraktionsvorsitzenden Julia Söhne zur Gemeinderatssitzung am 08.04.2025: Beschluss des Doppelhaushalts 2025/26.
Grundsatzrede der Fraktionsvorsitzenden Julia Söhne zur Gemeinderatssitzung am 08.04.2025: Beschluss des Doppelhaushalts 2025/26.
Schulplätze in Freiburg: Wohin geht die Reise? Nach einer Berichterstattung in der Badischen Zeitung über den starken Zuwachs an Gemeinschaftsschulen fragt die SPD/JF-Fraktion nach Anmeldezahlen und Kapazitätsplanung an weiterführenden Schulen.
Mehr Hilfe, bessere Betreuung, guter Dialog! Im Gemeinderat haben wir durchgesetzt: Mehr Mittel für zusätzliche Sozialarbeiter:innen der AWO-Drogenhilfe für den neuen Platz. Zudem werden die Öffnungszeiten am alten Pergolaplatz ausgeweitet und der Dialog weiter aufrechterhalten. Soziale Politik, die wirkt!
Am Montag, den 24. März 2025, haben wir unsere Fraktionssitzung vor Ort beim Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) Freiburg abgehalten. Dabei durften wir viel über die beeindruckende Arbeit dieser wichtigen Einrichtung lernen.
Die SPD/JF-Fraktion kann auf eine erfolgreiche 2. Lesung zum DHH 2025/26 zurückblicken: Ein Großteil ihrer Anträge erhielt eine Mehrheit im Gemeinderat. Die soziale Infrastruktur unserer Stadt geht damit gestärkt aus den bisherigen Haushaltsverhandlungen hervor.
Die SPD/JF-Fraktion macht sich in den aktuellen Haushaltsberatungen für soziale Gerechtigkeit und eine intakte Sportinfrastruktur stark.
Lesen Sie hier den Redebeitrag von Stadträtin Julia Söhne zur Umsetzung der Istanbul-Konvention aus der Gemeinderatssitzung vom 25.02.2025.
Hier könnt Ihr alle Anträge nachlesen, die von der SPD/JF-Fraktion im Jahr 2025 gestellt oder mitgezeichnet wurden.
In einer Anfrage an Oberbürgermeister Martin Horn haben wir mit Vertreter:innen verschiedener Fraktionen nach dem aktuellen Stand der baulichen Barrierefreiheit an den Freiburger Schulen gefragt. Hier geht's zur Anfrage...
Die Anträge der SPD/JF-Fraktion folgen einer klaren Linie: Mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Bildungschancen und eine funktionierende Infrastruktur für Sport und Kultur.