Presse & Aktuelles

Damit Freiburg zusammenhält
Grundsatzrede der Fraktionsvorsitzenden Julia Söhne zur Gemeinderatssitzung am 08.04.2025: Beschluss des Doppelhaushalts 2025/26.

Haushaltserfolg der SPD/JF-Fraktion: Mehr Geld für Soziales, Bildung und Sport
Die SPD/JF-Fraktion kann auf eine erfolgreiche 2. Lesung zum DHH 2025/26 zurückblicken: Ein Großteil ihrer Anträge erhielt eine Mehrheit im Gemeinderat. Die soziale Infrastruktur unserer Stadt geht damit gestärkt aus den bisherigen Haushaltsverhandlungen hervor.

Anträge von SPD/JF im Jahr 2025
Hier könnt Ihr alle Anträge nachlesen, die von der SPD/JF-Fraktion im Jahr 2025 gestellt oder mitgezeichnet wurden.

Doppelhaushalt 2025/2026
Die Anträge der SPD/JF-Fraktion folgen einer klaren Linie: Mehr soziale Gerechtigkeit, bessere Bildungschancen und eine funktionierende Infrastruktur für Sport und Kultur.

Julian Schreck (Junges Freiburg) wechselt zur SPD-Fraktion
Julian Schreck, der bislang der Fraktion FR4U angehörte, verstärkt künftig mit der Liste Junges Freiburg die SPD-Fraktion im Freiburger Gemeinderat. Dieser Schritt erfolgt zum 1.1. 2025. Zu diesem Zeitpunkt vollzieht sich auch der Wechsel von Sophia Kilian zur Fraktion der Grünen.

Landes- oder Bundesgartenschau
Die SPD-Fraktion beantragt, eine mögliche Bewerbung Freiburgs für die Landes- oder Bundesgartenschau ab 2037 zu prüfen – mit dem Ziel, Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung, Umweltgerechtigkeit und bezahlbares Wohnen zu geben.

Fraktion vor Ort: Rettungszentrum
Nachdem sich die neue Fraktion konstituiert hat, haben wir nun die Sitzungsreihe „Fraktion vor Ort“ mit einer auswärtigen Sitzung im Rettungszentrum Freiburg fortgesetzt. Vielen Dank für die interessanten Einblicke und das großartige Engagements der gesamten Helfer_innenschaft.

SPD-Fraktion konstituiert sich
Am Sonntag, den 21. Juli 2024 hat sich die SPD-Fraktion im Rahmen einer Klausur für die Legislatur 2024-2029 neu konstituiert.

Fraktion vor Ort: Slow Club
Nicht Phil Collins, dafür die SPD-Kulturliste: Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion-vor-Ort“ konnten wir uns ein Bild des unerschöpflichen ehrenamtlichen Engagements machen, mit dem hier Tag für Tag ein wertvoller Beitrag für die Freiburger Nachtkultur geleistet wird. Vielen Dank an den Slow Club und an seine Mitglieder!

Fraktion vor Ort: Augustinermuseum
Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion vor Ort“ konnten wir nun im Augustinermuseum halt machen und einen besonderen Schwerpunkt auf Kunst- und Kulturpolitik legen.

SPD-Anträge Doppelhaushalt 2019/2020
Freiburg ist weiterhin eine wachsende Stadt. Das zeichnet sich auch im Haushalt 2019/2020 ab: Investitionen in Schulen und Kitas, in soziale Einrichtungen, in Sport und Ehrenamt, in Straßen, Mobilität, Digitalisierung und nicht zuletzt in die Kultur und den Klimaschutz.

Faire Entlohnung im Kulturbereich
Schon seit vielen Jahren ist der SPD-Fraktion die Ungleichbehandlung zwischen städtischen und freien Kultureinrichtungen ein Dorn im Auge. Immer wieder hat man bei Haushaltsverhandlungen auf einen Ausgleich der jährlichen Lohnerhöhungen für das Stadttheater auch für die durch Zuschüsse finanzierten freien Einrichtungen hingewirkt.

Platz der alten Synagoge: Würdig Gedenken
Seit Anfang August hat Freiburgs Innenstadt einen neuen Mittelpunkt: Der Platz der alten Synagoge. Im Vorfeld und während der Bauarbeiten hatte es noch teilweise Kritik gegeben, aber der Platz hat alle Erwartungen übertroffen.

Kein „Wegwischen“ der Vergangenheit
Der Freiburger Gemeinderat hatte am vergangenen Dienstag über die Umbenennung von „belasteten“ Straßennamen zu entscheiden. Eine von der Stadt beauftragte Kommission hatte dem Gemeinderat die Umbenennung von zwölf Straßen empfohlen.

Quartiersarbeit vernünftig entwickeln
In mittlerweile zehn Freiburger Stadtteilen gibt es sie: Die Quartiersarbeit. Für die SPD-Fraktion stellt die Quartiersarbeit einen der wichtigsten Bausteine in der Gestaltung der Stadtentwicklung und für das soziale Zusammenleben im Quartier dar.
„Freiwilliger Kulturbeitrag“ beim Schlossbergfest- SPD-Stadtratsfraktion kritisiert Intransparenz des Ersten Bürgermeisters
Die Freiburger Stadtratsfraktion der SPD zeigt sich über die Antwort des Ersten Bürgermeisters Otto Neideck zum „freiwilligen Kulturbeitrag“ beim Schlossbergfest verwundert.

Ein provoziertes Scheitern? Bürgermeisterin lässt ArTik im Regen stehen
Nur ein paar Tage nach dem Umzug in das neue Gebäude, kommt für das Jugend- und Kulturzentrum ArTik e.V. bereits der Rausschmiss. Die Freiburger SPD ist entsetzt vom Vorgehen der zuständigen Bürgermeisterin Gerda Stuchlik.
Haus der Jugend: Endlich!
Am letzten Dienstag hat der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Hauses der Jugend in der Uhlandstraße gefasst.

Ein Anfang!
Er fällt auf: Der 12 Meter hohe Rote Otto im Stadtteil Landwasser. Das heutige Kulturdenkmal wurde 1973 errichtet und ist seitdem das Wahrzeichen des Stadtteils. Jahrelang war er marode, doch in den vergangenen Monaten wurde er nun saniert, die Arbeiten konnten in der letzten Woche abgeschlossen werden.
Schönen Sommer!
Zum Start der Sommerferien wünschen wir Ihnen eine sonnige und erholsame Zeit.
„Das Wachstum gestalten“
Das Wachstum Freiburgs stellt Anforderungen an uns alle, besonders beim Ausbau in Betreuung und Bildung, vor allem jedoch im Wohnungsbereich.

Unterstützung für Freiburgs Denkmäler
Diese Woche wurde bekannt, dass die grün-rote Landesregierung bei ihrem Denkmalförderungsprogramm im ersten Schritt auch Freiburg bedacht hat, mit insgesamt 560.000 €.
SWR-Orchester: Stadt Freiburg soll positives Signal setzen
Die Stadtratsfraktionen von CDU, SPD und FDP sprechen sich weiterhin mit aller Deutlichkeit für den Erhalt des SWR-Orchesters Baden-Baden und Freiburg aus.
Paketlösung für die Innenstadt
Am Donnerstag voriger Woche bei der Veranstaltung der SPD-Fraktion auf Einladung der Jugendorganisation der SPD (Jusos) im ArTik gelang, was schon viel früher hätte passieren können: Ein fairer und verständnisvoller Austausch der Argumente zur Lärmsituation in der Innenstadt: zwischen Lokalverein, Initiative „Pro Nachtleben“, Jugendlichen und der Polizei.
Surfen am Innenstadtstrand?
Hatten Sie schöne Ferien? Wir hoffen es. In Freiburg wurde in der Ferienzeit auch vom „Surfen“ am „Innenstadt-Strand“ geträumt.