Aktuelles & Presse

Erbbaurecht sozial gestaltet
Sechs Jahre nach dem Beschluss städtische Grundstücke nicht mehr zu verkaufen, sondern nur noch in Erbpacht zu vergeben, ist die Nachfrage – insbesondere bei Familien -hoch.

Keine Haft für Schwarzfahren
Schätzungen zufolge müssen in Deutschland jedes Jahr mehr als 7.000 Menschen ins Gefängnis, weil sie beim Schwarzfahren erwischt wurden und die Strafe nicht bezahlen können. Um herauszufinden, ob das in Freiburg auch ein Problem darstellt, haben wir eine Initiative gestartet

Westbad: Abkühlung in Sicht
Viele Sommer lang wurde es schmerzlich vermisst, nun rückt die Wiedereröffnung des Freibeckens am Westbad endlich in greifbare Nähe.

SPD-Fraktion konstituiert sich
Am Sonntag, den 21. Juli 2024 hat sich die SPD-Fraktion im Rahmen einer Klausur für die Legislatur 2024-2029 neu konstituiert.

Fünf Jahre SPD/Kult gehen zu Ende
Am 21.07.2019 haben sich die SPD und die Kulturliste entschieden gemeinsam in die Legislaturperiode zu starten.

Amtliches Endergebnis der Gemeinderatswahl 2024
Am 09. Juni 2024 wurde ein neuer Gemeinderat für die Jahre 2024-2029 gewählt. Die SPD hat mit 12,5 Prozent die zweitmeisten Stimmen aller Listen erhalten.

Vielen Dank, Karin Seebacher
Nach 15 Jahren kommunalpolitischer Arbeit hat Karin Seebacher nicht mehr für ein Amt als Gemeinderätin kandidiert und wird am Mittwoch, den 24. Juli 2024 öffentlich verabschiedet. 2009 wurde sie erstmals – von Platz 20 der SPD-Liste – direkt gewählt.

Fraktion vor Ort: Slow Club
Nicht Phil Collins, dafür die SPD-Kulturliste: Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion-vor-Ort“ konnten wir uns ein Bild des unerschöpflichen ehrenamtlichen Engagements machen, mit dem hier Tag für Tag ein wertvoller Beitrag für die Freiburger Nachtkultur geleistet wird. Vielen Dank an den Slow Club und an seine Mitglieder!

Fraktion vor Ort: Junghof
Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion-vor-Ort“ gewährte uns der Junghof e.V. in Freiburg-Kappel einen Einblick in seine wertvolle Vereinsarbeit. Die SPD/Kulturliste sagte Danke für den intensiven Austausch und die tolle Gastfreundschaft.

Fraktion vor Ort: P3-Werkstatt
Vielen Dank an die P3-Werkstatt, die uns einen exklusiven Einblick in die Ausbildungs- und Integrationsräume sowie Produktionshallen gewährte.

Fraktion vor Ort: Beim DGB
Fraktion vor Ort beim Freiburger Stadtverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes – anlässlich unserer Tour durch die Stadt trafen wir uns auf Einladung des DGBs vor Ort im Gewerkschaftshaus zu einem intensiven Austausch über bezahlbaren Wohnraum und die Einhaltung der Tariftreue.

Fraktion vor Ort: Augustinermuseum
Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion vor Ort“ konnten wir nun im Augustinermuseum halt machen und einen besonderen Schwerpunkt auf Kunst- und Kulturpolitik legen.

Fraktion vor Ort: FT von 1844
Vielen Dank an die Freiburger Turnerschaft von 1844, die uns einen exklusiven Einblick in die Vereinsentwicklung sowie die aktuellen Bauprojekte gewährte.

Fraktion vor Ort: Kleineschholz
Am letzten Montag waren wir wieder mit der Fraktionssitzung vor Ort. Dieses Mal: Im Pavillon für Alle – einem Verein, der Baugruppen in Kleinescholz bei der Verwirklichung von bezahlbarem Wohnraum unterstützt.

Fraktion vor Ort: In Weingarten
Nach der zweiwöchigen Pfingstpause sind wir mit einer Fraktionssitzung vor Ort im interkulturellen Kinder- und Familienzentrum in Weingarten wieder gestartet.

Margot Queitsch – Vielen Dank!
Margot Queitsch hat nicht mehr für ein Amt als Gemeinderat kandidiert und wird nun am kommenden Mittwoch in offizieller Sitzung verabschiedet.

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Essmann – Vielen Dank!
Amtsblatt-Artikel Nr. 747, vom 05.07.2019 Die SPD-Fraktion dankt Hans Essmann, der zum neuen Gemeinderat nicht

Danke Ernst Lavori!
An dieser Stelle dürfen wir uns ganz herzlich bei Ernst Lavori bedanken, der in den vergangenen fünf Jahren unserer Stadtratsfraktion angehört hat. Ernst kam als „Seiteneinsteiger“ ins Amt, kandidierte als Parteiloser 2014 auf der SPD-Liste und schaffte auf Anhieb den Einzug in den Gemeinderat.
Die SPD-Fraktion sagt: Danke!
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die 590.998 Stimmen, die Sie uns gegeben haben!
Ferienwohnungsflut verhindern
Internet-Plattformen für Ferienwohnungen wie Airbnb werden immer beliebter. Das treibt die ohnehin zu hohen Mieten weiter nach oben.

Gemeinderat: Rede von Renate Buchen zur Soziale Erhaltungssatzung
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen und liebe Gäste, Zuschauer auf der Tribüne. Ich möchte jetzt mal gleich eingehen auf das, was Herr von Kageneck gesagt hat, zu dem Vergleich, den er gezogen hat: Metzgergrün und ECA-Siedlung. Ich glaube, die kann man weder städtebaulich und von der Bauqualität her mit dem Quartier Quäkerstrasse vergleichen.

Mit der neuen Freiburg Genossenschaft für bezahlbares Wohnen
Die SPD-Fraktion hat gemeinsam mit der Fraktion der Freien Wähler und den FDP-Stadträten im Freiburger Gemeinderat die Gründung einer Genossenschaft durch die Stadt Freiburg beantragt.

Wachstum, Vielfalt, Zukunft
Auszug aus der Haushaltsrede von Renate Buchen vom 09.04.2019

Klimaschutz – nur für Reiche?
Klimaschutz, so wie er im Moment in Deutschland und ganz Europa praktiziert und weiterhin gefordert wird, verstärkt die soziale Ungerechtigkeit: Hohe Steuern auf Treibstoff, eine Verteuerung der Energie und ggf. auch der Lebensmittel belasten Geringverdiener anteilsmäßig stärker als Gutverdiener.

Doppelhaushalt: Mehr Geld für Soziales und Chancengerechtigkeit
Die SPD-Fraktion blickt äußerst zufrieden auf die Anfang dieser Woche gefassten Beschlüssen der 2. Lesung zum Doppelhaushalt 2019/2020. Insbesondere bei den Themen Soziales und Chancengerechtigkeit hat sich einiges nach vorne bewegt.

Dietenbach kommt
Am letzten Sonntag, den 24.02.2019, haben die Freiburger Bürgerinnen und Bürger mit großer Mehrheit entschieden: der neue Stadtteil Dietenbach kann kommen. Bereits 2012 hatte die SPD-Fraktion zusammen mit CDU, FDP und FW einen neuen Stadtteil beantragt, nun ist klar: Dietenbach kommt.

Klimaschutz durch Holzverwendung
Es ist kein Geheimnis: Bäume sehen nicht nur schön aus und bieten einer Vielzahl von Lebewesen Lebensraum, filtern und speichern Wasser, kühlen die Luft. Sie sind auch der wichtigste „Partner“ beim Klimaschutz.

Dietenbach?
Freiburg braucht dringend neuen Wohnraum. Am 24. Februar sind Sie dazu aufgerufen, darüber zu entscheiden, ob der neue Stadtteil Dietenbach gebaut wird.